Datenschutz
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes:
Christof Jelko Dipl.-Psych.
Kobergerstr. 29
90408 Nürnberg
Datenschutz
Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Haftungsausschluss
Ich übernehme ausdrücklich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung:
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck in meiner Praxis Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
I. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Psychotherapeutin und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten – insbesondere Ihre Gesundheitsdaten - verarbeitet. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Psychotherapeuten oder Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
II. Empfänger Ihrer Daten
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte/ Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen und zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
III. Speicherung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
IV. Kontaktaufnahme per E-Mail
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie mit mir per E-Mail-Kontakt aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail-richten an: Christof Jelko, Kobergerstr. 29, 90408 Nürnberg, christofjelko@gmail.com. Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in das Kontaktformular oder in eine unverschlüsselte E-Mail. Nutzen Sie das Kontaktformular oder die E-Mail Adresse nur zu einer ersten Kontaktaufnahme unverschlüsselt.
V. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
V. a) Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie mir bitte eine Nachricht an christofjelko(at)gmail.com mit dem Betreff „Datenschutz“.
VI. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
VII. Datenschutz im Internet:
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang – anonymisiert für statistische Zwecke – erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot von psychotherapie-jelko.com werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei – den sogenannten Server Log Files – gespeichert. In den Server Log Files werden erfasst: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain und die IP-Adresse des anfragenden Rechners. Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken vom Provider der Website erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Sollten Sie Fragen zu Ihren Daten oder zur Datenschutzerklärung haben, können Sie sich gern an mich wenden.
VII. a) Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
VIII. Cookies
Viele Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, Internet-Angebote für die Besucher einer Webseite freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet.
Hier verwenden ich in der Regel so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Werden Cookies desaktiviert, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.